Schaumwein bei WEIN WOLF aus Salzburg

Seit dem 17. Jahrhundert kann man sich an flaschenvergorenem Schaumwein erfreuen, an der prinzipiellen Produktionsweise hat sich dabei bis heute nichts Grundlegendes geändert: Hochwertige Grundweine werden je nach Bedarf verschnitten und in der Flasche zur zweiten Gärung gebracht. Neben diesem traditionellen Verfahren gibt es noch das Transvasierverfahren und das Tankgärverfahren, Produktionsmethoden, die ebenfalls gute Schaumweinqualitäten ermöglichen.

Champagner

Die Schaumweine mit der Bezeichnung „Champagne“ kommen aus dem gesetzlich geschützten Gebiet, der Champagne. Champagner wird üblicherweise aus Chardonnay, Pinot Noir oder Pinot Meunier beziehungsweise im Verschnitt aus diesen Sorten hergestellt. Dieser Standardqualität – die Visitenkarte jedes Champagnerproduzenten – stehen mehrere Spielarten zur Seite: Neben Champagner Blanc de Blancs, der ausnahmslos aus Chardonnay hergestellt wird, gibt es auch Blanc de Noirs, der aus den roten Trauben Pinot Noir und Pinot Meunier produziert wird. Prestigecuvées, die aus besonders individuellen Reserveweinen hergestellt werden sowie Jahrgangschampagner und Rosés ergänzen die Champagnervielfalt. 


Ausgehend von der Champagne hat die Schaumweinproduktion in allen Weinbaunationen Fuß gefasst, eine gesetzlich festgelegte Herkunft und vorgeschriebene Produktionsweisen spielen bei hochwertiger Ware eine entscheidende Rolle. Neben Klassikern wie dem Cava aus Spanien ist vor allem der Prosecco aus Italien ein wichtiger Botschafter für prickelndes Vergnügen.


WEIN WOLF aus Salzburg für edlen Schaumwein

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.